Ich publiziere unter meinem Geburtsnamen „Till Maier-Lohmann“. 

10

The CISG's (Lack of) General Principles on Set-off and Parties’ Choice thereof, Case Commentary on the Judgment by the German Federal Supreme Court, 24 September 2014, CISG-online 2545

27 Vindobona Journal (VJ) 2023, Seiten. 43–52

09

Translation of the Judgment by the German Supreme Court, 8th Panel for Civil Matters, 24 September 2014, CISG-online 2545

27 Vindobona Journal (VJ) 2023, Seiten 53-79

08

Hummer Shoe Industry Co., Ltd. v Specialty Fashion Group Ltd.

in: Guo/Zuo/Zhang, Selected Chinese Cases on the UN Sales Convention (CISG) Vol. 4, 2025, Springer, Seiten 293-298

07

Property in Goods and the CISG

Dissertation Universität Basel 2022, Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, 1. Aufl. 2024, 329 Seiten

  • besprochen von Claude Witz, Journal du Droit International Clunet 2025(3), Seiten 1209–1211 in französischer Sprache

 

06

EU v. AstraZeneca - both sides win but no side sides with the CISG?

Blogpost auf CISG-online.org vom 23. Juni 2021

05

EU-AstraZeneca contract – applicability of the CISG?

Blogpost auf CISG-online.org vom 1. Februar 2021

04

RIW-Kommentar zu OLG Celle, Urteil vom 13.03.2019, 7 U 158/18

Recht der internationalen Wirtschaft (RIW) 2021, Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Seiten 81–83

03

Entscheidungsanmerkung zu EuGH, Urteil vom 9.10.2019 - Rs C-548/18

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2020(2), Otto-Schmidt, Seiten 33–34 (gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter)

Anmerkung zur EuGH-Entscheidung zur fehlenden Anwendbarkeit der Rom I-VO auf die Drittwirkungen einer Forderungsabtretung bei Mehrfachabtretung ("BGL BNP Paribas"))

02

Buyer’s self-repair of non-conforming goods versus seller’s right to cure under Article 48 of the CISG

Unifom Law Review 2019, 24(1), Oxford University Press, Seiten 58–72

01

Neuausrichtung der Selbstvornahme und des Art. 48 Abs. 1 CISG

Internationales Handelsrecht (IHR) 2018, 18(6), Otto Schmidt, Seiten 225–231

Nach oben scrollen